Bei uns profitieren
Die bayerische Ehrenamtskarte
Der Landkreis Miltenberg hat die bayerische Ehrenamtskarte als Anerkennung und Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements eingeführt. Miltenberg möchte sich damit – nicht nur mit Worten – bei allen ehrenamtlichen aktiven Bürgerinnen und Bürger bedanken, die sich für die Interessen der Gemeinschaft engagiert haben.
Broßler Küche Aktiv ist stolzer Partner dieser Initiative und bietet beim Kauf einer neuen Küche inkl. Geräte eine kostenfreie Garantieverlängerung von 5 Jahren auf alle Geräte.

Wer kann die Karte beantragen?
Der Karteninhaber erhält mit der Ehrenamtskarte verschiedene Vergünstigungen und kann an Sonderaktionen und Verlosungen teilnehmen. Es gelten für alle Karteninhaber die gleichen Angebote aller kreisfreien Städte und teilnehmenden Landkreise bayernweit.
Die Blaue Bayerische Ehrenamtskarte können Ehrenamtliche beantragen, die:
- seit mindestens 2 Jahren ein freiwilliges unentgeltliches Engagement von durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten von mindestens 250 Stunden jährlich leisten und dafür keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz hinaus geht;
- im Landkreis Miltenberg wohnen;
- mind. 16 Jahre alt sind.
Die Karte erhalten auf Wunsch ohne weitere Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen: :
- Inhaber einer Juleica (Jugendleiterkarte);
- aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung (Feuerwehrgrundausbildung);
- aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich.
Die unbefristet gültige Goldene Bayerische Ehrenamtskarte erhalten auf Wunsch:
- Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten;
- Feuerwehrdienstleistende, Einsatzkräfte im Rettungsdienst und sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) erhalten haben;
- Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre jährlich 250 Stunden oder 5 Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig waren.